Für ein verlängertes Wochenende soll mal wieder München das Ziel eines Kurztripps mit dem Wohnmobil sein. Als Übernachtungsplatz haben wir den Campingplatz Thalkirchen ins Auge gefasst.

Obwohl man nicht online oder telefonisch reservieren kann, wollen wir diesen trotzdem ansteuern, denn der Platz ist groß genug, sodass man eigentlich immer ein Plätzchen finden müsste. Wahrscheinlich allerdings nicht zur Wies’n – Zeit.
Wir kommen von Norden und fahren über die A 9 nach München rein. Das Naivi ist eingestellt auf den kürzesten Weg, der uns durch die Stadt direkt zum Campingplatz führt. Da es ein Feiertag ist, klappt der Weg auch problemlos ohne etwaige Verkehrsprobleme oder großartige Staus. Kurz vor dem Campingplatz wird es dann doch noch einmal eng: Das Freibad „Maria Einsiedel“ ist wegen des schönen Wetters so stark frequentiert, dass die Straßen in der Nähe zugeparkt sind und wir immer wieder warten müssen, um den Gegenverkehr vorbeizulassen. Nervig!
Auf dem Campingplatz Thalkirchen

Dann erreichen wir den Campingplatz, wo das Einchecken auch schnell erledigt ist. Wir zahlen für WoMo und 2 Personen inkl. Strom 30 €, wobei jede Duschmarke nochmals mit 1,80 € zu Buche schlägt. Für einen ‚Stadtcampingplatz‘ ist das jedoch nicht ungewöhnlich. Zur Wies’n – Zeit ist der Campingplatz Thalkirchen allerdings nochmal teuerer. Unseren Platz dürfen wir frei wählen, wobei wir darauf achten, nicht allzu nah neben den Zelten der Jugendlichen stehen, die eventuell auch noch später am Abend ihrer guten Laune auch akustisch freien Lauf lassen. Stromkästen sind in ausreichender Zahl vorhanden und es gibt keinerlei Probleme einen freien Steckplatz in der direkten Nähe zum Wohnmobil zu finden.
Sanitäre Anlagen
Die sanitären Anlagen erfüllen ihren Zweck, trotzdem sind wir froh, dass wir nicht unbedingt darauf angewiesen sind, denn besonders am Abend ist nicht zu übersehen, dass Toiletten und Duschen nur mittags gereinigt werden. Etwas irritiert sind wir, als wir sehen, dass nicht nur die Duschen mit 1,80€ zu Buche schlagen, sondern auch für warmes Spülwasser Geld (Münze) verlangt wird.

Wir suchen uns einen Platz in der Nähe der Isar aus, die zwar durch einen dünnen Zaun vom Campingplatz Thalkirchen getrennt ist, aber zumindest kann man mal einen Blick auf den Fluss erhaschen. Die Parzellen für die Wohnmobile oder Gespanne sind ausreichend groß bemessen. Man sollte also keine haben, auch die Markise auszufahren. Da haben wir schon viele andere negativere Beispiele gesehen.
Ein Supermarkt mit gewöhnsbedürftigen Öffnungszeiten bietet eigentlich alles, was man warum auch immer nicht an Bord hat. Direkt daneben findet man einen Biergarten, der aber dann leider so ziemlich alles vermissen lässt, was einen typisch bayrischen Biergarten ausmacht. Solch einen kann man aber in wenigen Minuten vom Campingplatz zu Fuß erreichen. Fast wie selbstverständlich finden wir uns abends in diesem wieder.
Entspannen an der Isar

Dass die Isar besonders im Sommer zu den größten Attraktionen Münchens zählt, ist auf dem Campingplatz Thalkirchen nicht zu überhören und nicht zu übersehen. Mit dem Fahrrad oder auf Schusters Rappen bieten sich Touren entlang des Flusses an, ob nun stadteinwärts oder aber auch in die andere Richtung. Hier vergisst man schnell, dass man sich eigentlich mitten in einer Großstadt befindet. Die bei vielen Kegelclubs so beliebten Floßfahrten enden direkt neben dem Campingplatz, sodass man wunderbar beurteilen kann, wie die Stimmung auf dem jeweiligen Floß war….
Wir ziehen es aber vor mit dem Rad ein paar hundert Meter stadtauswärts zu fahren, wo wir tatsächlich ein ruhiges Plätzchen finden und nach einer anstrengenden Fahrt genug Kraft für die kommenden Tage sammeln zu können.
Mit Bus und U-bahn in die Innenstadt
Zu erwähnen ist noch dass sich direkt vor dem Campingplatz Thalkirchen eine Bushaltestelle befindet, von wo aus man die U-Bahnstation Thalkirchen bequem erreichen kann, wenn man nicht mit dem Fahrrad ins Stadtzentrum fahren möchte. Der Bus fährt mehrmals in der Stunde und auch noch Abends. Vom Campingplatz aus nimmt man den Bus in Richtung Tiergarten. Die Fahrt dauert ca. 7 Minuten und endet direkt an einem größeren Platz, welcher den Übergang zur U-Bahn darstellt. Mit der U-Bahn kommt man letztendlich leicht in die Innenstadt. Eine Tageskarte für eine Person kostet 6,60 €.
Falls ihr also jetzt Lust auf einen Ausflug nach München bekommen habt, könnt ihr euch den Platz in dem kleinen Filmchen unten nochmal genauer ansehen.
[Google_Maps_WD id=9 map=9]