Unsere diesjährige Ostertour sollte uns über Erfurt und Dresden nach Prag führen, da das Wetter an den Küsten, die sich für eine Kurzreise anbieten, eher durchwachsen vorausgesagt war. Also ging es Richtung Ostern zu einer Städtetour mit einem kleinen Abstecher nach Schloss Moritzburg in der Nähe von Dresden. Lage des Stellplatzes in Erfurt Als ersten Übernachtungsplatz […]
Meine Tipps für bessere Reisefotos

Hier einige Tipps, die man vielleicht beachten sollte, wenn man seine Reisefotos interessanter gestalten möchte. Sie haben sich aufgrund meiner Erfahrungen in den letzten Jahren bewährt 1. Ausrüstung für gute Reisefotos Besonders in Städten, aber auch dort, wo ich die landschaftliche Schönheit festhalten will, ist ein Weitwinkelobjektiv unverzichtbar. Mittlerweile bieten alle Kamerahersteller ein Zoomobjektiv an, welches sich durch […]
Reisefotografie – Allgemeines

Reisefotografie oder Fotografie auf Reisen Seit wir für uns die Faszination des Reisens entdeckt haben (das liegt schon viele Jahre zurück), sind wir auch immer unserer zweiten großen Leidenschaft nachgekommen, der Fotografie bzw. Reisefotografie nämlich. Zugegebenermaßen ist es heute im Zeitalter des Smartphones ungleich einfacher, seine Eindrücke festzuhalten, als dies noch vor einigen Jahren der […]
Campingplatz (Autocamp) Trojská – Prag

Herbst oder Frühjahr sind für viele, die mit dem Wohnmobil reisen, die Jahreszeiten, die zu diversen Städtetouren genutzt werden. Besonders die größeren Städte wie Wien, Berlin, Paris oder Amsterdam sind oder waren auch bei uns immer wieder Ziel einer solchen Tour und seit langem stand Prag auf unserer Wunschliste, zumal unser letzter Besuch dort schon etliche […]
Camping de Cruckin – Bretagne

Um es gleich vorwegzunehmen: Warum der Campingplatz n u r mit 2 Sternen klassifiziert wird, entzieht sich meinem Verständnis. Lage und auch Ausstattung können da auf jeden Fall mit besser bewerteten Plätzen mithalten. Oder sollte die Tatsache, dass Camp Municipal Cruckin nicht über eine Poolanlage verfügt, der Grund für diese Einstufung gewesen sein? Mag vielleicht […]
Camping Le Frêche à L’âne – Côtes d’armor

Wir fahren an der Nordküste der Bretagne von Saint Malo weiter nach Westen. Da es mittlerweile schon Anfang Juli ist, werden sowohl Stell- wie auch Campingplätze langsam voller, so dass wir es in der nächsten Zeit vermeiden wollen, die touristisch am stärksten frequentierten Orte und deren Übernachtungsplätze aufzusuchen. Auf unserem Weg nach Cap Fréhel stoßen wir […]
Camping Parc du Val de Loire

Die Loire in Frankreich ist bei Wohnmobilreisenden sehr beliebt, nicht nur wegen der über 300 Schlösser, die dort auf relativ engem Raum zu finden sind, sondern auch wegen der Einmaligkeit der Natur, die diese im Zentrum Frankreichs gelegene Region ausmacht. Die Loire gilt als letzter „wilder Fluss Europas“ und dem Val de Loire attestiert man häufig, dass […]
Camping L’aubette – Rouen

Wir haben einige Tage bei schönstem Wetter an der Alabasterküste verbracht und wollen nun bevor es endgültig Richtung Heimat geht noch Rouen ansehen, die Stadt, in der die Nationalheldin der Franzosen – Jeanne D’Arc – im Jahre 1431 den grausamen Tod auf dem Scheiterhaufen erlitt und dessen Altstadt mit den Renaissancebauwerken bzw. Fachwerkhäusern auf unseren Besuch schon […]
Veules-les-Roses – Normandie

Die Alabasterküste mit ihren überaus sehenswerten Kreidefelsenformationen ist mal wieder unser Ziel für gut eine Woche. Dabei zieht uns auch dieses Mal die Landschaft der „Hautes Falaises“, der „hohen Kreidefelsen“, mit ihren Küstenorten Saint-Jouin-Bruneval, Étretat, Yport, Fécamp und Saint-Pierre-on Port als der reizvollste Abschnitt der „Côte d’Albâtre“ wie magisch an, wobei wir einen Ort bisher immer ausgelassen […]
Campingpark Sonnensee – Versmold

Warum sollte es jemanden in das tiefste Westfalen ziehen – was gibt es dort, was man nicht auch irgendwo anders findet? Die Frage muss wohl jeder für sich selber beantworten, wobei allerdings feststeht, dass die Gegend, das Münsterland eben, mehr bietet als man vermuten könnte und eben nicht nur westfälischen Schinken oder Füchtorfer Spargel. Ich […]
Wohnmobilstellplatz Beauvoir – Aire du Mont Saint Michel

Stellplatz musste weichen Die Zeiten, wie sie einige von euch bestimmt noch kennen, dass man unterhalb des Mont Saint Michel mit dem Wohnmobil parken und auch übernachten durfte, sind seit einigen Jahren vorbei. Der schmale Damm, über den man die ursprüngliche Insel erreichen konnte, ist einer neuen Stegbrücke gewichen, damit durch diese aufwendigen Baumaßnahmen der Inselcharakter wieder […]
Vakantiepark Kijkduin

Der Vakantiepark Kijkduin zählt in den Niederlanden zu den Campingplätzen, die während der Saison preislich eher unattraktiv sind, zumindest dann, wenn man nur ein bis zwei Nächte bleiben möchte. Aber die CampingCard ACSI* macht’s möglich – in der Nebensaison reduziert sich der Übernachtungspreis auf dem Campingplatz in Kijkduin auf 19,00 €, wobei dieser Preis jegliche Benutzung […]
Wohnmobilstellplatz Xanten

„Stellplatz des Jahres“ – diese Auszeichnung erhielt der WomoParkXanten nach 2015 auch im Jahre 2016. Auf der Rückreise von der niederländischen Küste wollten wir uns selbst davon überzeugen, was die Leser der promobil bewogen hat, gerade diesen Platz als ihren Lieblingsplatz anzusehen. Der Übernachtungspreis kann es nicht gewesen sein, denn dieser schlug mit mit über 20 € zu […]
Wohnmobilstellplatz Aachen

Der Betreiber (Kurverwaltung Bad Aachen) des Wohnmobilstellplatzes in Aachen wirbt schon seit Jahren damit, dass der Platz zu den vorbildlichen Stellplätzen in NRW zählt. Gerade in letzter Zeit findet man immer mehr hervorragend ausgestattete und auch attraktiv gelegene Stellplätze überall im Land. Die ehemalige Stellplatzwüste Deutschland (die älteren Wohnmobillisten werden sich sicherlich noch erinnern) gehört langsam […]
Wohnmobilstellplatz Bielefeld

Bielefeld – für die Verschwörungstheoretiker existiert es nicht und für die Macher der Krimiserie „Wilsberg“ muss die Stadt in jeder Sendung als ‚running gag‘ herhalten. Da könnte man sich fragen, ob Bielefeld überhaupt eine Reise lohnt. Das muss der einzelne natürlich selber entscheiden, aber als Zwischenstation bietet sie sich allemal an, zumal die Stadt einen […]
Étretat – Normandie

Es gibt wohl nur wenige Küstenorte in Frankreich, die aufgrund einer Felsformation solche Berühmtheit erlangt haben wie das bei Étretat der Fall ist. Drei Felsentore locken jährlich tausende von Besuchern aus aller Welt in diesen ehemals kleinen Badeort, so dass dieser in der Hauptsaison von Touristen überlaufen ist und die Wege hoch auf das Plateau, […]
Polnische Ostsee – von Łeba nach Danzig (Gdańsk)

Fahrt von Łeba nach Danzig (Gdańsk) Nachdem wir uns die Wanderdünen in der Nähe von Łeba angesehen haben und die Natur dort in vollen Zügen genießen konnten, geht es jetzt nach Danzig, oder besser gesagt Gdańsk, wie die Stadt heute heißt. Dieser Name war mir seit dem Livealbum von David Gilmour (Live in Gdańsk) nicht mehr aus dem Kopf […]
Polnische Ostsee – von Swinemünde bis Łeba

Polen – noch ein Geheimtip? Dass Polen für die meisten nicht das klassische Reiseland ist, wird wohl jeder genauso sehen. Die Gründe hierfür liegen auf der einen Seite mit Sicherheit an der politischen Vergangenheit (oder aber auch Gegenwart); andererseits haben sich jedoch auch eine Menge Vorurteile aufgebaut bzw. gehalten. Vielleicht ist das ein Grund, warum […]