Die Loire in Frankreich ist bei Wohnmobilreisenden sehr beliebt, nicht nur wegen der über 300 Schlösser, die dort auf relativ engem Raum zu finden sind, sondern auch wegen der Einmaligkeit der Natur, die diese im Zentrum Frankreichs gelegene Region ausmacht. Die Loire gilt als letzter „wilder Fluss Europas“ und dem Val de Loire attestiert man häufig, dass es sich um das französischste Flusstal in Frankreich handelt.

Dies möchte ich nicht werten, aber interessant ist es für deutsche Wohnmobilfahrer allemal, und das nicht nur wegen der oben erwähnten Sehenswürdigkeiten und der Vielfältigkeit, die es bietet, sondern mit Sicherheit auch, weil es vom deutschsprachigen Raum relativ schnell und einfach zu erreichen ist. Von Aachen aus sind es gut 500 Kilometer bis Orléans, und von dort aus erstreckt sich der sehenswerteste Teil auf über 300 Kilometer bis Anger. Schon des öfteren haben wir auf unserem Weg zur Atlantikküste oder in die Bretagne diese Route genommen und dann hier die nötige Ruhe gefunden, um schon mal den richtigen Abstand zu finden von der Zeit, die ansonsten unser Leben prägt.
Dabei erleichtert die große Anzahl der Stell- bzw. Campingplätze die Vorbereitung der Reise enorm, da man sich diesbezüglich nicht großartig vorzubereiten braucht. Man findet immer irgendwo einen Übernachtungsplatz und kann sich somit einfach von Tag zu Tag treiben lassen und die Freiheit des Reisens im wahrsten Sinne des Wortes genießen.

Nach diesem Motto sind wir auch bei unserer letzten Tour verfahren und weil uns irgendwann danach war auf dem Camping Parc du Val de Loire gelandet. Wegen der Vorsaison konnten wir mal wieder unsere ACSI – CampingCard* nutzen und für 19€ die Einrichtungen des immerhin 5-Sterne Campingplatzes in Anspruch nehmen, ohne das Gefühl zu haben, dass das Reisen mit dem Wohnmobil teurer ist als ein Pauschalurlaub. Der Platz selber liegt etwas abseits der Zivilisation zwischen Weinbergen und anderer landwirtschaftlicher Nutzfläche – also nicht unbedingt sehr attraktiv, wenn man bedenkt, dass es direkt am Ufer der Loire andere Möglichkeiten des Übernachtens (auf Stell- oder aber auch Campingplätzen) gibt. Die Lage selber aber war in diesem Fall für uns nicht das Auswahlkriterium….. es war die überaus großzügig dimensionierte Poolanlage, die uns wegen der an diesen Tagen eher schon grenzwertig heißen Temperaturen reizte.

Diese Poolanlage ist wohl auch das Highlight des Camping Parc du Val de Loire. Eine solche Poolanlage, die man ansonsten eher von großen Hotels kennt, wird anscheinend immer beliebter und ist der Beweis dafür, dass Camping nicht mehr das sein muss, was es vielleicht vor einigen Jahren noch war. Die Plätze, und so auch der Camping Parc du Val de Loire, bieten ihren Gästen immer mehr an Ausstattung und platzinternen Gestaltungsmöglichkeiten des Urlaubs. Das fängt an bei den Sanitäranlagen (großzügig, sauber und in diesem Fall mit Musikberieselung), und geht weiter über Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants, Sportanlagen bis hin zur Kinderanimation, wobei sich das Unterhaltungsprogramm für die Kinder über den ganzen Tag verteilt, so dass sich die Eltern der Kleinen eigentlich nie Sorgen wegen aufkommender Langeweile bei diesen machen müssen. All das wird anscheinend von den Gästen sehr gut angenommen, denn die Plätze dieser Art scheinen in der Hauptsaison immer ausgebucht zu sein.

Da der Parc du Val de Loire nur einige Kilometer von der Loire und ihren Schlössern entfernt liegt und diese somit auch mit dem Rad zu erreichen ist, blieben wir gleich drei Nächte und konnten so die heißen Frühsommertage genießen.
Für Familien mit Kindern scheint der Platz sehr geeignet, wenn man denn auf die Möglichkeiten der Unterhaltung für die Kinder zurückgreifen möchte. Andernfalls gibt es jedoch Alternativen, die besonders von der Lage her interessanter sind. Will man jedoch die Annehmlichkeiten des Platzes – da ist in erster Linie natürlich die Poolanlage – kombinieren mit einem einem Ausgangspunkt für diverse Schlossbesuche oder für zum Beispiel Radtouren an der Loire entlang, so ist der Platz nicht die schlechteste Alternative.
* Dieser Beitrag enthält Werbelinks. Buchst oder bestellst du über einen meiner Links, erhalte ich dafür eine kleine Provision. Für dich entstehen dabei keinerlei zusätzliche Kosten.