Von Étretat nach Cabourg Am Ende des Beitrags findet ihr wieder eine kurze Übersicht über die von uns genutzten Stell- bzw. Campingplätze. Um auf unserer Wohnmobiltour nach Frankreich in die Normandie von Étretat (siehe Teile 1) aus zu unserer nächsten Station Cabourg zu gelangen, muss man die Seine überqueren. Empfohlen sei hier auf jeden Fall […]
Campingplatz
Mit dem Wohnmobil nach Brügge

Zwischenstop auf dem Weg zum Meer Auf unserer Tour in die französische Normandie haben wir uns Brügge als Zwischenstation ausgesucht. Vorbei sind die Zeiten, in denen wir manchmal 8 Stunden oder länger fahrender Weise im Wohnmobil zugebracht haben, um ja möglichst schnell am geplanten Ziel anzukommen. Seit einiger Zeit nun schon planen wir unsere Touren […]
Wohnmobiltour nach Bamberg, Bayreuth, Regensburg, Rothenburg o.d. Tauber

1. Station unserer Wohnmobiltour: Bamberg Freitag 9:30 Uhr – Wir sind auf der A 7 Richtung Süden. Kurz bevor wir in der Nähe von Werneck auf die A 70 wechseln wollen, doch noch der auf deutschen Autobahnen nicht ungewöhnliche Stau, der sich aber Gott sei Dank so schnell wieder auflöst, wie er sich entstanden war. […]
Zeeland mit dem Wohnmobil

Mit dem Wohnmobil nach Zeeland Zeeland hat auch im Herbst oder Spätherbst einen ganz besonderen Reiz. Wir haben uns für ein paar Tage aufgemacht, um t vor dem langen Winter noch einmal die Seeluft zu genießen. Das Wetter war während der Tage trocken, so dass man mit der entsprechenden Kleidung die Natur aber auch die […]
Wohnmobilstellplatz Bad Rothenfelde

Kurorte – Camping Wellnesscamping, Kurcamping oder einfach nur das Verbinden des Campings mit dieser oder jener Kuranwendung – und sei es „nur“ das Besuchen der Therme in einem Kurort wie Bad Rothenfelde zum Beispiel- liegen voll im Trend. Diesen Trend scheinen die Verantwortlichen der Kurorte oder auch private Stell- bzw. Campingplatzbetreiber erkannt zu haben. Und […]
Granville mit dem Wohnmobil

Granville in der Normandie im Südwesten der Halbinsel Cotentin, ein ehemaliges Fischerdorf, welches aber heute eher als Badeort mit Kasino und als Geburtsort von Christian Dior Bekanntheit erlangt hat, soll unsere nächste Station auf dem Weg von der Bretagne in Richtung Heimat sein. Nachdem unser letztes Highlight, Le Mont-Saint-Michel mit seiner Einmaligkeit, natürlich kaum zu übertreffen war, hielten […]
Campingplatz Thalkirchen – München

Für ein verlängertes Wochenende soll mal wieder München das Ziel eines Kurztripps mit dem Wohnmobil sein. Als Übernachtungsplatz haben wir den Campingplatz Thalkirchen ins Auge gefasst. Obwohl man nicht online oder telefonisch reservieren kann, wollen wir diesen trotzdem ansteuern, denn der Platz ist groß genug, sodass man eigentlich immer ein Plätzchen finden müsste. Wahrscheinlich allerdings nicht […]
Wohnmobilstellplatz Erfurt

Unsere diesjährige Ostertour sollte uns über Erfurt und Dresden nach Prag führen, da das Wetter an den Küsten, die sich für eine Kurzreise anbieten, eher durchwachsen vorausgesagt war. Also ging es Richtung Ostern zu einer Städtetour mit einem kleinen Abstecher nach Schloss Moritzburg in der Nähe von Dresden. Lage des Stellplatzes in Erfurt Als ersten Übernachtungsplatz […]
Campingplatz (Autocamp) Trojská – Prag

Herbst oder Frühjahr sind für viele, die mit dem Wohnmobil reisen, die Jahreszeiten, die zu diversen Städtetouren genutzt werden. Besonders die größeren Städte wie Wien, Berlin, Paris oder Amsterdam sind oder waren auch bei uns immer wieder Ziel einer solchen Tour und seit langem stand Prag auf unserer Wunschliste, zumal unser letzter Besuch dort schon etliche […]
Camping de Cruckin – Bretagne

Um es gleich vorwegzunehmen: Warum der Campingplatz n u r mit 2 Sternen klassifiziert wird, entzieht sich meinem Verständnis. Lage und auch Ausstattung können da auf jeden Fall mit besser bewerteten Plätzen mithalten. Oder sollte die Tatsache, dass Camp Municipal Cruckin nicht über eine Poolanlage verfügt, der Grund für diese Einstufung gewesen sein? Mag vielleicht […]
Camping Le Frêche à L’âne – Côtes d’armor

Wir fahren an der Nordküste der Bretagne von Saint Malo weiter nach Westen. Da es mittlerweile schon Anfang Juli ist, werden sowohl Stell- wie auch Campingplätze langsam voller, so dass wir es in der nächsten Zeit vermeiden wollen, die touristisch am stärksten frequentierten Orte und deren Übernachtungsplätze aufzusuchen. Auf unserem Weg nach Cap Fréhel stoßen wir […]
Camping Parc du Val de Loire

Die Loire in Frankreich ist bei Wohnmobilreisenden sehr beliebt, nicht nur wegen der über 300 Schlösser, die dort auf relativ engem Raum zu finden sind, sondern auch wegen der Einmaligkeit der Natur, die diese im Zentrum Frankreichs gelegene Region ausmacht. Die Loire gilt als letzter „wilder Fluss Europas“ und dem Val de Loire attestiert man häufig, dass […]
Camping L’aubette – Rouen

Wir haben einige Tage bei schönstem Wetter an der Alabasterküste verbracht und wollen nun bevor es endgültig Richtung Heimat geht noch Rouen ansehen, die Stadt, in der die Nationalheldin der Franzosen – Jeanne D’Arc – im Jahre 1431 den grausamen Tod auf dem Scheiterhaufen erlitt und dessen Altstadt mit den Renaissancebauwerken bzw. Fachwerkhäusern auf unseren Besuch schon […]
Campingpark Sonnensee – Versmold

Warum sollte es jemanden in das tiefste Westfalen ziehen – was gibt es dort, was man nicht auch irgendwo anders findet? Die Frage muss wohl jeder für sich selber beantworten, wobei allerdings feststeht, dass die Gegend, das Münsterland eben, mehr bietet als man vermuten könnte und eben nicht nur westfälischen Schinken oder Füchtorfer Spargel. Ich […]
Vakantiepark Kijkduin

Der Vakantiepark Kijkduin zählt in den Niederlanden zu den Campingplätzen, die während der Saison preislich eher unattraktiv sind, zumindest dann, wenn man nur ein bis zwei Nächte bleiben möchte. Aber die CampingCard ACSI* macht’s möglich – in der Nebensaison reduziert sich der Übernachtungspreis auf dem Campingplatz in Kijkduin auf 19,00 €, wobei dieser Preis jegliche Benutzung […]
Wohnmobilstellplatz Xanten

„Stellplatz des Jahres“ – diese Auszeichnung erhielt der WomoParkXanten nach 2015 auch im Jahre 2016. Auf der Rückreise von der niederländischen Küste wollten wir uns selbst davon überzeugen, was die Leser der promobil bewogen hat, gerade diesen Platz als ihren Lieblingsplatz anzusehen. Der Übernachtungspreis kann es nicht gewesen sein, denn dieser schlug mit mit über 20 € zu […]
Rouen

Nachdem wir die Alabasterküste (Côte d’albatre) in der Normandie von Le Tréport aus bis nach Étretat erkundet haben, treten wir unsere Heimreise an, wollen aber noch einen Abstecher durchs Landesinnere machen und dabei die Abbaye Jumieges besichtigen und uns Rouen ansehen, die Stadt in der Jeanne D’Arc, die Nationalheldin der Franzosen, im Jahre 1431 den […]
Abbaye de Jumièges

Wir sind auf der Fahrt von der normannischen Küste ins Landesinnere Richtung Rouen. Nicht weit von Rouen entfernt, in einer der vielen Schleifen der Seine, treffen wir auf eine der größten Klosterruinen Frankreichs, die Abbaye de Jumièges. Wir übernachten auf dem nahe gelegenen Campingplatz, um dann am nächsten Morgen die Überreste der ehemaligen Kirchen zu besichtigen. Nur noch […]