Von Étretat nach Cabourg Am Ende des Beitrags findet ihr wieder eine kurze Übersicht über die von uns genutzten Stell- bzw. Campingplätze. Um auf unserer Wohnmobiltour nach Frankreich in die Normandie von Étretat (siehe Teile 1) aus zu unserer nächsten Station Cabourg zu gelangen, muss man die Seine überqueren. Empfohlen sei hier auf jeden Fall […]
Normandie
Wohnmobiltour 2018 Frankreich Normandie (1)

Fahrt ans Meer Die Liste der von uns genutzten Stell- bzw. Campingplätze findet ihr am Ende dieses Beitrags. Nach einem kurzen Zwischenaufenthalt in Brügge fahren wir nun weiter Richtung Südwesten ans Meer, vorbei an Dünkirchen und Calais. Hier überqueren wir die Gleise, die zum Eurotunnel führen, das Gebiet also, welches vor nicht allzu langer Zeit […]
Granville mit dem Wohnmobil

Granville in der Normandie im Südwesten der Halbinsel Cotentin, ein ehemaliges Fischerdorf, welches aber heute eher als Badeort mit Kasino und als Geburtsort von Christian Dior Bekanntheit erlangt hat, soll unsere nächste Station auf dem Weg von der Bretagne in Richtung Heimat sein. Nachdem unser letztes Highlight, Le Mont-Saint-Michel mit seiner Einmaligkeit, natürlich kaum zu übertreffen war, hielten […]
Wohnmobilstellplatz Beauvoir – Aire du Mont Saint Michel

Stellplatz musste weichen Die Zeiten, wie sie einige von euch bestimmt noch kennen, dass man unterhalb des Mont Saint Michel mit dem Wohnmobil parken und auch übernachten durfte, sind seit einigen Jahren vorbei. Der schmale Damm, über den man die ursprüngliche Insel erreichen konnte, ist einer neuen Stegbrücke gewichen, damit durch diese aufwendigen Baumaßnahmen der Inselcharakter wieder […]
Étretat – Normandie

Es gibt wohl nur wenige Küstenorte in Frankreich, die aufgrund einer Felsformation solche Berühmtheit erlangt haben wie das bei Étretat der Fall ist. Drei Felsentore locken jährlich tausende von Besuchern aus aller Welt in diesen ehemals kleinen Badeort, so dass dieser in der Hauptsaison von Touristen überlaufen ist und die Wege hoch auf das Plateau, […]
Normandie – Côte d’albatre

Als Alabasterküste (Côte d’albatre) werden nicht zu Unrecht die 120 Kilometer Küstenabschnitt zwischen Le Havre und Le Tréport bezeichnet. Wer die bis zu 100 m hohen steilen Klippen aus Feuerstein und Kreide in dem besonderen hellen Licht betrachtet, wird es den vielen Malern, wie Claude Monet zum Beispiel, nachempfinden können, dass sie vom Zauber dieser […]